Die Regentrude
nach dem Märchen von Theodor Storm und mit Puppen nach Gemälden von Paula Modersohn-Becker
Der Sommer ist so heiß, dass alle Blumen vertrocknet und viele Tiere verdurstet sind. Die Regentrude - die immer dafür sorgte, dass es regnet - ist eingeschlafen, weil sie schon lange kein Mensch mehr besucht hat. Das freut das Feuer- männchen sehr und es tanzt wild über die vertrockneten Felder.
Wer soll die Regentrude wecken? Niemand weiß mehr, wo sie wohnt. Und keiner weiß mehr den alten Spruch, den man aufsagen muss, um sie aufzuwecken. Nur das Feuermännchen kennt Weg und Spruch und will das natürlich nicht verraten. Aber Zwei, die für immer zusammen sein wollen, finden heraus, wie der Spruch geht und suchen gemeinsam den Weg zur Regentrude. Doch der Weg ist lang - und voller Überraschungen...
Ein Stück über Armut und Reichtum, Klugheit und Freundschaft und Liebe zur Natur.
Künstlerische Leitung, Bühne, Regie: Peter Ketturkat
Puppenbau, Regie: Karin Bayerle
Puppenspiel: Karin Bayerle, Peter Ketturkat
Bratsche: Lorenz von Hötting
Musik: Johann Pachelbel, J.S. Bach, Lorenz von Hötting, Peter Ketturkat
Ein Figuren- und Objekttheaterstück mit Livemusik für Alle ab 4 Jahren.
Dauer: ca. 50 min.
![]() | ||
Foto: ©Karin Bayerle |
![]() |
Foto: ©Karin Bayerle |
Kommentare
Kommentar veröffentlichen